Bemerkenswerte Umfrageergebnisse aus der Schwulengemeinschaft. Laut Europas größter LGBT -Dating -Plattform „Romeo“ ist die AFD bei weitem bei weitem die AFD.
Insgesamt bewertete das Portal die Antworten von 60.560 Benutzern zwischen dem 24. Januar und dem 2. Februar.
Von diesen würden sich 27,9 Prozent für die richtige äußere Partei entscheiden. Die Grünen (19,9 Prozent), CDU mit 17,6 und SPD (12,5) folgen um eine große Entfernung. Die linke (6,5), die BSW (4,5) und auch die FDP (3,6 Prozent).
Die Reaktion auf die AFD ist in der Altersgruppe von 18- bis 24-jährigen schwulen Männern besonders groß, von denen 34,7 Prozent die Partei wählen würden. Der AFD hat am wenigsten Fans mit den Ü60 -Männern aus der Romeo -Gemeinschaft.
Im Vergleich zu Analog Übersicht über die Europäischen Wahlen Ab Juni 2024 konnte die AFD ihre Ermutigung erheblich erhöhen.
Zu dieser Zeit betrug die Genehmigung der rechten Populisten in den Nutzern des Portals 22,3 Prozent, die Gewerkschaft lag auf 20,6 Prozent, die Grünen auf 20,5 Prozent. Die SPD (13,9 Prozent), die linken Populisten der „Alliance Sahra Wagenknecht“ (7,0 Prozent), die linke (6) und die FDP (4,8) folgten. Zu dieser Zeit hatten 10.000 schwule Männer teilgenommen.