• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

AfD holt mit 30 Prozent die meisten Stimmen – SPD und CDU hinken hinterher

Amelia by Amelia
September 16, 2024
in Lokalnachrichten
AfD holt mit 30 Prozent die meisten Stimmen – SPD und CDU hinken hinterher

In Thüringen und Sachsen waren die Jugendwahlen ein guter Indikator für die späteren Wahlergebnisse. Bei den U16-Wahlen vor der Landtagswahl in Brandenburg waren die AfD ebenfalls deutlich vorn.

Die Party erhielt Unterstützung von Kindern und Jugendlichen fast 30 Prozent der Stimmen. Das geht aus den am Montag veröffentlichten Wahlergebnissen der Stiftung „Sozialpädagogisches Institut Berlin“ (SPI) hervor.

Der Newsletter zur Landtagswahl Ost

Unser Newsletter „Im Osten“ blickt gespannt nach Ostdeutschland und bietet exklusive Berichte und Analysen zur Landtagswahl.

Die zweitstärkste Kraft war die SPD mit 15 Prozentkurz vor dem CDU mit rund 13 Prozent. Der Tierschutzfest erreicht 12 Prozent Stimmen. Aktuellen Umfragen unter den tatsächlich Wahlberechtigten zufolge hat die Partei allerdings keine Chance auf den Einzug in den Landtag.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Hier finden Sie von unserer Redaktion ausgewählte externe Inhalte, die den Artikel mit zusätzlichen Informationen anreichern. Mit einem Klick können Sie die externen Inhalte ein- oder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzeinstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Fußbereich, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Über der 5-Prozent-Hürde landeten bei der U16-Wahl außerdem: Bündnis Sahra Wagenknecht (8 Prozent), Linke (6,5 Prozent) und Grüne (5 Prozent).

Hintergründe zur U16-Wahl in Brandenburg

Die SPI-Stiftung hat vom 9. bis 13. September die U16-Wahl unter Kindern und Jugendlichen durchgeführt, aber die Abstimmung ist nicht repräsentativAn der Wahl nahmen 4.736 Mädchen und Jungen unter 16 Jahren teil. Die eigentliche Landtagswahl, bei der Jugendliche ab 16 Jahren wahlberechtigt sind, findet am kommenden Sonntag (22. September) statt.

In Brandenburg dürfen – anders als in Sachsen und Thüringen – am 22. September bereits 16-Jährige wählen. Jugendwahlen im Freistaat Sachsen

Ende August war die AfD mit Abstand stärkster Kandidat. 34,5 Prozent Die vom Bundesamt für Verfassungsschutz als eindeutig rechtsextrem eingestufte Partei. Weit abgeschlagen lagen CDU (16,2 Prozent), Linke (11,8 Prozent), SPD (8,5 Prozent), Grüne (5,7 Prozent) und BSW (4,8 Prozent).

Durch AfD- und BSW-Erfolg Ökonomen erwarten negative Folgen für Sachsen und Thüringen

Das Wahlverhalten der 18- bis 24-Jährigen bei der eigentlichen Wahl in Sachsen war recht ähnlich wie bei der dortigen Jugendwahl. Am 1. September wählten 31 Prozent der Jugendlichen die AfD, 18 Prozent die CDU und 13 Prozent die Linke. Den BSW wählten mit 10 Prozent doppelt so viele wie bei der Jugendwahl. Grüne (8 Prozent) und SPD (7 Prozent) lagen deutlich abgeschlagen.

Mehr zur Brandenburg-Wahl bei Tagesspiegel Plus:

Duell mit Dietmar Brandenburgs Regierungschef geht im Alleingang gegen die AfD „Ich werde auf jeden Fall die AfD wählen“ Oranienburg, das Barometer vor der Brandenburg-Wahl Interview mit Ministerpräsident Woidke „Das ist eine schicksalshafte Wahl“

Bis auf das starke Abschneiden der Tierschutzpartei spiegeln die Ergebnisse der U16-Wahl in Brandenburg auch die Ergebnisse der jüngsten Umfragen wider. Im Politbarometer der Forschungsgruppe Wahlen für ZDF und Tagesspiegel AfD mit 29 Prozent vor dem SPD mit 26 ProzentAuf Platz drei landete die CDU mit 15 Prozent, der BSW mit 14 Prozent auf Platz vier. (mit dpa)

Previous Post

Angriff auf Kaserne in Kursk – Putin will Truppen deutlich aufstocken

Next Post

Zugriff verweigert

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P