• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Ärger für Leroy Sané nach Ellbogenstoß gegen Pascal Groß vom BVB? Die Entscheidung des DFB ist gefallen!

Adele by Adele
Dezember 3, 2024
in Sport Nachrichten
Ärger für Leroy Sané nach Ellbogenstoß gegen Pascal Groß vom BVB? Die Entscheidung des DFB ist gefallen!

München – Glück für Leroy Sané (28) und ihn FC Bayern! Der Münchner Flügelstürmer kommt ohne Sperre aus.

Leroy Sané (28) vom FC Bayern kann aufatmen.

Leroy Sané (28) vom FC Bayern kann aufatmen. © Tom Weller/dpa

Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Dienstagabend bekannt. Dementsprechend wird der Kontrollausschuss kein Verfahren einleiten.

Ein im Internet kursierender Videoclip zum 1:1-Unentschieden zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund sorgte für Aufsehen.

Darin ist deutlich zu sehen, wie Sané in der zweiten Halbzeit seinen Gegenspieler Pascal Groß (33) mit dem Ellenbogen ins Gesicht schlug. Der BVB-Spieler ging nicht zu Boden und die Aktion wurde von Schiedsrichter Sven Jablonski (34.) nicht bemerkt.

Aufregung um den Ausgleich der Bayern gegen den BVB: Hätte Schiedsrichter Jablonski pfeifen müssen?
FC Bayern München
Aufregung um den Ausgleich der Bayern gegen den BVB: Hätte Schiedsrichter Jablonski pfeifen müssen?

Hätte das Kontrollgremium nach Sichtung der Aufnahmen ein strafwürdiges Vergehen erkannt, hätte Sané dennoch gesperrt werden können.

„Nach Auswertung der Fernsehbilder und unter Berücksichtigung einer eingeholten Aussage des Dortmunder Spielers Pascal Groß liegen die Voraussetzungen für ein eklatantes Verhalten in Form einer tätlichen Verletzung des Gegners nicht mit der für eine Verurteilung notwendigen Sicherheit vor“, sagt Dr . Anton Nachreiner (69), Vorsitzender des Kontrollausschusses, wird in der Mitteilung zur endgültigen Entscheidung zitiert.

Erstmeldung: 12:06 Uhr, letzte Aktualisierung: 17:48 Uhr

Previous Post

Robert Habeck: Er erklärt, wie Deutschland China überholen kann – dann die Enttäuschung

Next Post

Angriff auf Außenminister: Chinas Regime wütet gegen Baerbock | Politik

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P