Nachrichtenportal Deutschland

Achtung Millionen von Telekommunikationskunden, die eine Nachricht sofort entfernen

  1. Ruhr24
  2. Service
Handy -Display, Telekom -Logo
Betrüger missbrauchen den Namen von Deutsche Telekom für Phishing -E -Mails (Symbolbild). © Timon Schneider/Zoonar/Imago

Betrüger senden im Namen von Deutsche Telekom erneut gefälschte E -Mails. Kunden können den Betrugstich sofort anhand einiger Merkmale erkennen.

DORTMUND – Deutsche Telekom ist eines der größten Telekommunikationsunternehmen in Europa. Am Ende der ersten Hälfte von 2024 gab die Gruppe an, 49,3 Millionen Mobiltelefonkunden zu haben. Das Unternehmen ist zunehmend das Ziel von Phishing -Angriffen, bei denen kriminelle sensible Daten von Kunden dieses immense Bereich stehlen möchten.

Telekom warnt Millionen von Kunden: Sofort eine Nachricht löschen

Zum zweiten Mal in kurzer Zeit versuchen Betrüger, Telekom -Kunden mit Hilfe einer Phishing -Nachricht zu täuschen, um solche privaten Informationen zu erhalten. Bereits zu Beginn des Jahres lockten Kriminelle ihre Opfer in eine Falle mit den Nachrichten „Letzter Anruf für ihre Loyalitätspunkte!“. Jetzt steigen die Berichte über diese Art von Betrugsversuch wieder, wie das Telekommunikationsunternehmen in seiner Warnung am 20. Januar berichtet.

Mit der neuen Phishing-E-Mail mit dem Betreff „Ihr Mailbox ist jetzt in Gefahrenschutz!“ Die Kriminellen befinden sich sogar am vorherigen Betrug. Die Empfänger der Nachricht sollten einmal einen Betrag von 1,95 Euro zahlen. Der Absender verspricht angeblich, weitere betrügerische Nachrichten zu verhindern.

TELEKOM WARNUNG: Betrugstich Phishing zeigt typische Merkmale

Nach Angaben des Telekommunikationsunternehmens ist dies eindeutig ein Phishing -Versuch. Der Betrugsstich kann auf der Grundlage der folgenden Merkmale leicht identifiziert werden. Kunden sollten daher definitiv die fragliche Nachricht ignorieren und sie sofort löschen (lesen Sie mehr über die Warnung zu RuHR24):

  • Unpersönliche Gruß („Lieber Kunde“)
  • Die E -Mail enthält einen Link, der zu einer gefälschten Website (keine Telekom.de Domain) führt. Dort versuchen Betrüger, sensible Daten über Formularfelder anzupassen.
  • Das Senden der Adresse enthält nicht das Ende @Telekom.de
  • Quelle: Deutsche Telekom

Aktuelle Warnungen und Erinnerungen erinnert sich:

Dringende Bankwarnung: Klicken Sie einfach nicht auf diese Schaltfläche

Großer Rückruf aufgrund von Schimmel: Bundesamt warnt Spread

Wieder massiver Rückruf in Holland-Cola kommentiert die Deutschlands Episoden

Warnung an alle Kunden von Deutsche Telekom: Phishing -Angriffe verursachen finanzielle Schäden

Verbraucher sollten sich bewusst sein, dass Cyber ​​-Delics wie Phishing erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen können. In Deutschland belaufen sich die jährlichen Verluste aufgrund solcher Angriffe auf mindestens einen doppelten Millionen Betrag, wie das Bundesbüro für Informationstechnologie (BSI) warnt.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass nicht nur Deutsche Telekom -Kunden regelmäßig über alle aktuellen Betrugsstiche informiert werden. Jeder Benutzer im Internet kann möglicherweise durch Phishing betroffen sein.

Die mobile Version verlassen