![Abstimmung über Asylanträge: Nachrichten für NRW – Nachrichten Abstimmung über Asylanträge: Nachrichten für NRW – Nachrichten](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/01/bundestag-plenarsaal-116_v-gseagaleriexl-1024x576.jpg)
Weitere Neuigkeiten
Neue Betrugsdetails zur staatlichen Anwaltskanzlei • Bei der Renovierung des Staatskanzleis in Düsseldorf scheint es noch mehr Unregelmäßigkeiten als bisher bekannt zu sein. Der WDR verfügt über einen internen Testbericht – laut Angaben wurden Rechnungen manipuliert und viel zeigt Korruption an. Beim Umwandeln ist das Land offensichtlich immense finanzielle Schäden NRW entwickelt. Politisch hat der Fall jetzt hohe Wellen getroffen. Der NRW Landtag wird diese Woche erneut über die Renovierung über die Affäre sprechen.
Druck auf die Politik mit Wirtschaftswarntag • Ein Bündnis von Hunderten von Verbänden und Unternehmen will heute Druck auf die Politik ausüben: Mit ihrem „wirtschaftlichen Warntag“ fordern sie eine neue Wirtschaftspolitik. Es gibt Kundgebungen in Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Lingen (EMS) und zahlreichen dezentralen Aktionen. Die Initiatoren haben ein zehn Punkte-Anforderungspapier: Darin erfordern sie auch eine massive Reduzierung der Bürokratie, die Reduzierung von Steuern, Beiträgen für soziale Sicherheit und Energiepreise, mehr Freihandelsabkommen und eine bessere Ausweitung der Infrastruktur.
Nachtschließungen im Westhofener Kreuz • Aufgrund einer Baustelle werden von diesem Abend für drei Nächte im Westhofen Cross in Schwerere drei Nächte im Kreuz der Westhofen blockiert. Die Nachkommen sind betroffen: von der A45 Richtung Frankfurt auf die A1 gegenüber Bremen, von der A1 Reisenrichtung Bremen auf der A45 in Richtung Dortmund und von der A1 Reisenrichtung Bremen auf der A45 in Richtung Frankfurt. Der Verkehr wird über die Verbindungen von Schwerere und Schwerte-Yergest umgeleitet.
Verbrauchervertreter beschweren sich gegen 1N Telecom • Das Bezirksgericht von Düsseldorf verhandelt jetzt eine Klage des NRW Consumer Center gegen den DSL -Anbieter 1N Telecom. Ihre Behauptung: Das Unternehmen sendet Werbebriefe mit einer Bewerbung, um die Verbindung zu ändern. Viele Betroffene bestreiten offenbar, dass die Briefe von Deutsche Telekom stammen und unwissentlich eine Änderung des Anbieters einstellen würden. Im Falle eines späteren Einwands verlangt 1n Telecom eine „Entschädigung“ von mehr als 400 Euro und lässt das Geld auch von einem Inkassounternehmen sammeln. Ältere Menschen sind anscheinend betroffen.
Prozess beginnen nach dem Tod auf Libori Fair • Nach einem Streit mit einem Toten auf der Libori-Messe muss ein 59-Jähriger ab heute dem Bezirksgericht in Paderborn antworten. Laut Anklage soll der 59-Jährige beim Betreten eines Biergartens Müll auf einen Tisch gelegt haben. Das soll einen 71-Jährigen gestört haben. Am späten Abend bat er den 59-Jährigen, die Tasche zu entfernen. Dann eskalierte die Situation, die Männer wurden spürbar. Der 71-Jährige stolperte runter, fiel um und schlug hart auf den Hinterkopf. Er starb am nächsten Tag im Krankenhaus.
Fahnung von großer Leinwand • Ermittler von Essen starten heute eine ungewöhnliche Kampagne: An zahlreichen Orten und auf digitalen großen Bildschirmen in Oberhausen und Essen werden Suchfotos veröffentlicht – für einen Versuchsmord, der vor 20 Jahren gewesen ist. Die Ermittler hoffen also auf neue Hinweise.
Der Tag des Verkehrsgerichts beginnt • Der Traffic Court Day beginnt heute in Goslar. Die insgesamt drei Tageskonferenz befasst sich mit Themen wie Cannabis im Verkehr, mehr Sicherheit für Fußgänger oder Riss -Offs für Vorbereitungskurse für die medizinische psychologische Untersuchung (MPU). Der Kongress ist jedes Jahr eine der wichtigsten Treffen von Verkehrssicherheitsexperten in Deutschland und endet mit Empfehlungen an den Gesetzgeber.