Nachrichtenportal Deutschland

Abriss des Weißen Hauses für neuen Ballsaal

Stand: 21. Oktober 2025 5:03 Uhr

Viel Prunk und Platz für fast 1.000 Menschen – das soll der neue Ballsaal im Weißen Haus bieten. Mittlerweile haben die Bauarbeiten für das Trump-Prestigeprojekt begonnen. Zunächst zerstörten die Bagger teilweise den Ostflügel des Regierungsgebäudes.

In Washington haben die Bauarbeiten für das Weiße Haus begonnen. Der Spatenstich für den geplanten Ballsaal sei erfolgt, schrieb US-Präsident Donald Trump auf seiner Plattform Truth Social. In diesem Zusammenhang wurde auch der Ostflügel des Weißen Hauses teilweise abgerissen. Laut Trump soll es „modernisiert und schöner“ werden. Die Büros der First Lady befinden sich traditionell im Ostflügel des Weißen Hauses.

Journalisten beobachteten die Abrissarbeiten von einem Park in der Nähe des Finanzministeriums aus, der sich neben dem Ostflügel befindet. Im September begannen die Baumrodungen und andere vorbereitende Arbeiten für das Bauvorhaben.

Für den Abriss ist offenbar keine Genehmigung erforderlich

Das Weiße Haus betonte, dass für den Abriss keine Genehmigung der National Capital Planning Commission (NCPC) erforderlich sei, sondern nur für den geplanten Neubau. Das NCPC ist für Bauprojekte und größere Renovierungen von Regierungsgebäuden im Raum Washington verantwortlich.

Die Kommission hat den Neubau noch nicht genehmigt. Es war zunächst unklar, ob das Weiße Haus die Pläne offiziell vorgelegt hatte. Aufgrund des aktuellen Shutdowns in den USA sind die NCPC-Büros geschlossen.

Platz für fast 1.000 Gäste

Der 8.000 Quadratmeter große Ballsaal wird komplett getrennt vom Weißen Haus gebaut und für Empfänge und Staatsbankette genutzt. Nach aktuellen Planungen soll es Platz für knapp 1.000 Gäste bieten. Der East Room – derzeit mit rund 200 Sitzplätzen der größte Raum im Weißen Haus – sei zu klein, sagte Trump.

Die Kosten wurden zuletzt auf rund 250 Millionen US-Dollar geschätzt. Laut Trump werde der Bau ausschließlich durch Spenden finanziert – von „großzügigen Patrioten, großartigen amerikanischen Unternehmen und mir selbst“, sagte der Präsident. Wer die Spender sind, ist noch nicht bekannt.

Letzte Woche veranstaltete Trump ein üppiges Abendessen, um den Spendern des Ballsaals zu danken. Unter den Gästen waren Vertreter US-amerikanischer Technologiekonzerne wie Amazon, Apple, Meta, Google, Microsoft und Palantir sowie des US-Rüstungskonzerns Lockheed Martin, wie US-Medien berichteten.

Kritik an Bauvorhaben

Kritiker des Projekts werfen Trump vor, Anerkennung zu suchen. Teilweise wird auch kritisiert, dass Trumps massive Erweiterung einen großen Eingriff in das historische Gebäudeensemble auf dem Gelände des Weißen Hauses darstellt. Das Projekt ist Teil einer Reihe von Renovierungsarbeiten, die Trump vornimmt, um den Regierungssitz nach seinen Wünschen umzugestalten – darunter große Fahnenmasten, ein neu gepflasterter Rosengarten und Golddekorationen im Oval Office.

Nach Angaben des Weißen Hauses soll das Bauprojekt noch vor dem Ende von Trumps aktueller Amtszeit im Januar 2029 abgeschlossen sein.

Die mobile Version verlassen