• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Abgrenzung zur AfD: Friedrich Merz bekennt sich zur Brandmauer

Amelia by Amelia
Oktober 18, 2025
in Lokalnachrichten
Abgrenzung zur AfD: Friedrich Merz bekennt sich zur Brandmauer

Trotz gegenteiliger Forderungen aus der Union will Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) seine Partei weiterhin strikt von der Union distanzieren AfD Abgrenzen und Einhaltung der Unvereinbarkeitsentscheidung. „Wir werden die Unterschiede zwischen uns und der AfD noch deutlicher hervorheben“, sagte der CDU-Chef Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. „Das falsche Narrativ verfestigt sich in der öffentlichen Wahrnehmung: Sie könnten mit der AfD alles machen, wenn sie nur diese ‚Firewall‘ einreißen würden“, fuhr Merz fort.

Unter bestimmten Voraussetzungen hält die Kanzlerin eine gemeinsame Abstimmung mit der AfD für möglich. Wenn die Union ihre eigene Politik nicht mehr im Bundestag zur Abstimmung stellt, „nur weil die AfD aus rein taktischen Gründen zustimmen könnte“, wird allein die AfD den Kurs der Partei bestimmen. „Die CDU darf niemals in genau diese Abhängigkeit geraten“, sagte der CDU-Vorsitzende.

CDU-Vizechef bezeichnet AfD als „Nazi-Partei“

Andere führende Unionspolitiker sprachen sich für eine Abgrenzung von der AfD aus. CDU-Vizechef Karl-Josef Laumann bezeichnete die rechte Partei in einem Interview mit den Zeitungen der Funke-Mediengruppe als „Nazi-Partei“. Ihre „Inhalte und Positionen“ seien „unvereinbar (…) mit den Werten der Christdemokratie und damit auch der CDU“. Das sagte CSU-Generalsekretär Martin Huber Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)für seine Partei sei „jede Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen.“

„Die AfD ist eine Gefahr für Deutschland“, sagte Huber. Die Partei sei „von Kreml-Dienern geprägt“ und wolle „aus der Nato, raus aus der EU, raus aus dem Euro“. Die „Entwicklungen in anderen europäischen Ländern“ hätten „immer gezeigt, dass dort, wo Christdemokraten mit rechtsextremen Parteien kooperiert haben, die Christdemokraten am Ende verschwunden sind.“ Die CSU werde daher weiterhin auf eine Zusammenarbeit mit der AfD „auf allen Ebenen“ verzichten.

„Die AfD stellt die Bundesrepublik Deutschland in Frage“

Angesichts der niedrigen Umfragewerte der Union hatten einige ehemalige Unionspolitiker zuletzt Schwesterparteien CDU und die CSU bat darum, auf die rechte Partei zuzugehen. „Die aktuelle Stigmatisierung hilft der AfD nur“, sagte der ehemalige CDU-Generalsekretär Peter Tauber Stern. Ähnlich äußerte sich der frühere Bundeswirtschafts- und Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU).

Darüber hinaus stellten mehrere CDU-Politiker aus Ostdeutschland die grundsätzliche Abgrenzung der Union zur AfD in Frage. Allerdings stieß der liberale Flügel der CDU auf starken Widerstand gegen Überlegungen zu einer strategischen Öffnung zur AfD. Auch hierzu äußerte sich die Kanzlerin noch einmal deutlich: „Die AfD stellt die Bundesrepublik Deutschland in Frage, wie sie seit Adenauer geprägt und wie sie die CDU mitgeprägt hat“, sagte sie Merz. Gleichzeitig räumte er ein, dass die Union im politischen Spektrum zu viel Platz auf der rechten Seite gelassen habe.

© Lea Dohle

Newsletter

Was nun? – Die tägliche Morgenübersicht

Beginnen Sie Ihren Tag mit unserem kurzen News-Newsletter. Sie erhalten außerdem den US-Sondernewsletter „What now, America?“ freitags. sowie das Digitalmagazin ZEIT am Wochenende.

Mit der Registrierung erkennen Sie die Datenschutzerklärung an.

Danke schön! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.

Überprüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie Ihr Newsletter-Abonnement.

Die sogenannte Brandmauer für die AfD wurde 2018 von der CDU mit dem Unvereinbarkeitsbeschluss beschlossen. Auf dem CDU-Bundesparteitag wurde beschlossen, „Koalitionen und ähnliche Formen der Zusammenarbeit“ mit der AfD auszuschließen. Dieser Beschluss ist noch immer in Kraft. Am Sonntag tagt das CDU-Präsidium, um erneut über die Strategie gegenüber der AfD zu beraten.

Kanzlerin zeigt „Sympathie“ für Lotterieverfahren für den Wehrdienst

In dem Interview mischte sich die Kanzlerin auch in die Debatte um die geplante Reform des Bundes ein Militärdienst A. Er sei überzeugt, dass die Koalition bald eine Lösung finden werde.

Merz sagte, er habe mit Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) gesprochen. „Ich habe ihm auch gesagt, dass ich grundsätzlich Verständnis für die Lösung habe, die die Sicherheitspolitiker der Fraktionen gemeinsam gefunden haben“, sagte er. Union und SPD seien sich „einig, dass wir einen raschen Ausbau der Bundeswehr brauchen“. Es gebe „noch unterschiedliche Einschätzungen, wie das gelingen kann. Diese Vorstellungen werden jetzt sicherlich schnell aufeinander abgestimmt“, sagte die Kanzlerin.

Pistorius‘ Entwurf zum Wehrdienstgesetz sieht zunächst eine freiwillige Einstellung in die Bundeswehr vor. Alle jungen Männer in Deutschland sollen einen Fragebogen erhalten. Potenzielle Rekruten werden dann gezielt zur Musterung eingeladen. Das reicht der Union allerdings nicht. Sie will einen automatischen Mechanismus zur Wiedereinführung der Wehrpflicht, wenn es nicht genügend Freiwillige gibt.

Politiker von CDU/CSU und SPD haben daher im Bundestag einen Kompromissvorschlag erarbeitet. Demnach soll eine Lotterie darüber entscheiden, wer sich der obligatorischen Musterung unterziehen muss, wenn in einem Jahr nicht genügend Freiwillige zur Verfügung stehen.

Der Verteidigungsminister zeigte sich daraufhin bereit, mögliche Änderungen an seinem Gesetzesentwurf zu besprechen. Pistorius sagte dem Bundesrat, er sei sicher, „dass in den parlamentarischen Beratungen tragfähige Lösungen gefunden werden“.

Mehr zum Thema

Z+ (Abonnementinhalt); Militärdienst:
Es geht nicht

Z+ (Abonnementinhalt); Militärdienst:
Du hast jemanden an deiner Waffe

Wehrpflicht:
„Die Jungs sind verwöhnt“

Previous Post

Chicago wehrt sich gegen Einsatz: Trump legt im Streit um die Nationalgarde Berufung beim Obersten Gerichtshof ein

Next Post

Klage der Stadt München: Türkgücü droht die endgültige Ausrottung

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P