Ein neues Ranking von YouGov zeigt, welche Autohersteller bei den Deutschen am beliebtesten sind. Die Branchenriesen rund um VW und Mercedes liegen erneut nicht auf Platz eins.
Wie jedes Jahr hat YouGov im Auftrag des „Handelsblatts“ die beliebtesten Marken bei deutschen Verbrauchern ermittelt. Das Ranking wird von deutschen Herstellern dominiert, aber auch einige Vertreter aus Europa und Asien können punkten. Allerdings werden Sie US-Hersteller wie Ford oder Tesla nicht in den Top 10 finden.
Deutschlands beliebteste Autohersteller: Das sind die Top 10
Auf Platz 10 liegt das südkoreanische Unternehmen Hyundai. Zum Angebot des Herstellers gehören der Tucson, der oft in den meistverkauften SUV-Listen auftaucht, sowie die Modelle i10 und i20, die oft zu den beliebtesten Kleinwagen zählen. Der asiatische Automobilhersteller erreichte im YouGov-Ranking einen Wert von 11,5 Punkten.
Der Rüsselsheimer Hersteller Opel erreichte in diesem Jahr den neunten Platz. Zu den Bestsellern gehört der Corsa, der regelmäßig das meistverkaufte Modell im Kleinwagensegment ist. Beliebt ist auch der Opel Mokka, zeitweise das meistverkaufte Elektroauto. Das Ergebnis: 12,3 Punkte.
Porsche erreichte im Ranking für 2025 Platz 8. Die Schwaben punkten mit Modellen wie der Sportwagenikone 911 oder dem Erfolgs-SUV Macan. Zuletzt machte der Hersteller überwiegend negative Schlagzeilen in den Medien. Die VW-Tochter erreichte einen Wert von 13,8 Punkten.

Volvo, Skoda und Toyota belegen den zweiten Platz
Auf dem siebten Platz finden wir den schwedischen Automobilhersteller Volvo. Die Nordeuropäer punkten mit Modellen wie dem XC60 (Welt- und Allzeit-Bestseller), dem XC40 und dem XC90. Auch der 240 und der 940 punkten weiterhin bei den Fahrern. Volvo erreichte im YouGov-Ranking einen Wert von 15,1.
Diesmal sicherten sich die Tschechen von Skoda den 6. Platz, mit Topsellern wie dem Octavia, den SUVs Kodiaq und Kamiq sowie dem Dauerbrenner Fabia. Die Umfrageteilnehmer belohnten dies mit einer starken Wertung von 17 Punkten.
Toyota wird im Jahr 2025 den fünften Platz belegen. Das japanische Unternehmen, dessen Modelle vor allem in puncto Langlebigkeit punkten, hat eine Reihe beliebter Modelle im Angebot, darunter den Corolla und den RAV40. Im Pickup-Segment gehört der Tacoma häufig zu den meistverkauften Modellen. Ergebnis: 17,1 Punkte.
VW, BMW und Co.: Deutsche Autohersteller dominieren das Ranking
Auf dem vierten Platz und knapp außerhalb des Podiums liegt der Wolfsburger Gigant Volkswagen. Der absolute Dauerbrenner im Angebot ist natürlich der ikonische VW Golf. Aber auch der Tiguan und der T-Roc finden sich regelmäßig in den Bestsellerlisten. Ein weiterer VW-Klassiker wird nun allerdings eingestellt. Der Punktestand bei YouGov: 20,3 Punkte.
Mercedes-Benz kann sich in diesem Jahr den dritten Platz sichern. Zu den meistverkauften Autos des Stuttgarter Unternehmens zählen die C-Klasse, der GLC und die E-Klasse, die oft als „kleine S-Klasse“ bezeichnet wird. Die Befragten gaben dem Automobilhersteller 23,9 Punkte – ein vergleichsweise hoher Sprung im Vergleich zum vierten Platz.
Auch der zweite Platz kommt aus dem Süden Deutschlands: BMW aus München. Neben Klassikern wie dem 3er oder 1er zählen Modelle wie die i-Serie oder der X1 zu den Bestsellern. Mit 24,4 Punkten reicht es nicht ganz für den ersten Platz – dennoch ein beeindruckendes Ergebnis.

Vor allen weggefahren: Das ist Deutschlands beliebtester Autohersteller
Die Pole-Position geht wie im vergangenen Jahr an das Ingolstädter Unternehmen Audi, das kürzlich einen großen Rückruf starten musste. Deutsche Autofahrer schätzen Modelle wie den A4, A6 und den SUV-Ableger Q5. Audi hat mit dem Q3 auch ein weiteres beliebtes Modell im Angebot. Dies belohnten die Umfrageteilnehmer mit einem Wert von 25,1 Punkten und damit dem ersten Platz.
