Bei Kaufland gibt es Wein auch in Mehrwegflaschen – allerdings nicht überall. Wo kann man die Pfandweine kaufen?
München – Die Zeiten, in denen Weinflaschen nach dem Genuss ihres Inhalts in den Glasbehälter wandern, könnten bald vorbei sein. Kaufland führt jetzt Pfandflaschen für Wein ein. Obwohl die Pfandweinflaschen nur in Süddeutschland verkauft werden, können Kunden sie bundesweit an allen Kaufland-Rücknahmeautomaten zurückgeben.
Seit dem 30. Oktober können Kunden in rund 200 Kaufland-Filialen in Baden-Württemberg und Teilen Bayerns Wein in 0,75-Liter-Mehrwegflaschen kaufen. Das Sortiment umfasst regionalen Rotwein, Weißwein und Rosé. Für jede Flasche erhebt der Händler 25 Cent Pfand – genau wie bei Plastikflaschen mit Mineralwasser.
Genossenschaft ebnet den Weg: Mehrwegwein mit Pfand bei Kaufland eingeführt
„Mit den neuen Mehrweg-Weinflaschen erweitern wir unser Mehrweg-Sortiment. Für unsere Kunden bedeutet das: Sie sparen sich den Weg zum Glasbehälter, tun etwas für die Umwelt und erhalten zudem ein regionales Qualitätsprodukt“, erklärt Markus Bretz, Leiter Lebensmittel- und Getränkeeinkauf bei Kaufland, in einer Pressemitteilung.
Passend zu den Pfandflaschen hat die Wein-Mehrweg eG auch spezielle Boxen aus Recyclingmaterial entwickelt. Diese kosten ein Pfand von 3,50 Euro und können wie die Flaschen selbst an jedem Kaufland-Rücknahmeautomaten in Deutschland zurückgegeben werden.
Hinter der Innovation steht die Wein-Mehrweg eG, eine 2023 gegründete Genossenschaft aus Baden-Württemberg. 14 Weinbaubetriebe haben sich bereits zusammengeschlossen und erwirtschaften über fünf Prozent der deutschen Weinproduktion. Die Flaschen sind an einer speziellen Prägung am Flaschenhals und dem Mehrwegsymbol auf dem Etikett zu erkennen.
Kaufland führt Weinpfand ein: Mehrwegflaschen schonen die Umwelt
Die Genossenschaft ist auch für neue Mitglieder offen, wie auf ihrer Website angegeben. Beitreten können Unternehmen, die Interesse an der Nutzung der 0,75l Mehrweg-Weinflasche haben, unabhängig von der Unternehmensform – also alle Genossenschaften, Weingüter, Kellereien und andere Weinhändler.
Der Grund für die Pfandinnovation: Die Glasflasche verursacht den größten CO₂-Ausstoß bei der Weinproduktion. Ganze 47 Prozent der Emissionen entstehen bei der Herstellung der Flasche. Mehrwegflaschen können bis zu 50 Mal wiederbefüllt werden, bevor sie recycelt werden müssen. (Quellen: Kaufland-Pressemitteilung, Wein-Mehrweg.de) (Nana)
