Ein entsprechendes Gesetz wurde im Frühjahr verabschiedet, mit einer Übergangsfrist bis zum 1. November. Händlern, die weiterhin Tabak- oder E-Zigaretten-Produkte an junge Erwachsene verkaufen, soll ein Bußgeld von umgerechnet bis zu 2.800 Euro auferlegt werden. Wie der Guardian berichtet, gelten die Regelungen auch für Touristen auf den Malediven. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums besteht das Ziel des Verbots darin, die öffentliche Gesundheit zu schützen und eine tabakfreie Generation zu fördern.
Ein ähnliches Gesetz wurde 2022 in Neuseeland verabschiedet, aber vor seiner Umsetzung aufgehoben. In Großbritannien hatte die damalige konservative Regierung im Frühjahr 2024 einen ähnlichen Vorschlag vorgelegt, der jedoch noch nicht umgesetzt wurde.
Diese Nachricht wurde am 01.11.2025 im Deutschlandfunk gesendet.
