70.000 dollar in één jaar
“Fließbandklagen” gegen Airlines fluten Gerichte
19.03.2023, 06:39 Uhr
Mithilfe spezialisierter Portale konnen kennis nach verspäteten of ausgefallenen Flügen ihre Ansprüche geltend machen. Bestimmte Gerichte werden mit Solchen “Fließbandklagen” verstopft. Der Richterbund zählt die Politik an.
Die Flaute im Zuge der Corona-pandemie is bekend: Bei Berichten en de Standorten größerer Flughäfen landen met massale vluchten van Klagen tegen Airlines. Nach Angaben des Deutschen Richterbundes sind die Zahlen 2022 om 40 Prozent auf mehr als 70.000 Fall gestiegen – bij stevige Tendenz. Die Kunden verlangen meist Entschädigungen für ausgefallene of verspätete Flüge. Mit knapp 18.000 Fallen gab es beim Amtsgericht Köln das höchste Aufkommen, wie een beschermingsgraad van “Deutschen Richterzeitung” ergab, auf die sich der Verband bezog.
Er volgden Frankfurt/Main met meer dan 11.300 en Düsseldorf tegen 9000 solcher Klagen. Dahinter liegt das für den Hauptstadtflughafen BER zuständige Amtsgericht Königs Wusterhausen mit mehr als 7000 Fallen. Im Laufenden Jahr setzt sich der Trend nach Angaben von Amtsgerichtsdirektor Stephan Lehmann fort: Von den insgesamt 2808 neuen Zivilklagen gehe es in etwa 90 Prozent der Fälle um Forderungen von Fluggästen. Ein Großteil dieser Fälle werd “professionalisiert eingeklagt”, schilderte Lehmann.
Auch der Richterbund sieht Portale, mit denen Passagiere ihre Ansprüche schnell and oneinfach durchsetzen können, als wesentlichen Grund for the massenhaften Klagen. Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn verlangde Abhilfe von der Politik. Viele Zivilgerichte würden door Massenverfahren auch zum Dieselskandal of door een Flut gleichförmiger Verbraucherklagen teilweise blockiert.
Vorschläge “liegen auf dem Tisch”
Angesichten van “Fließbandklagen”, met denen Anwaltskanzleien en Inkassodienstleister meerdere Gerichte overhäuften, seien flexibele Vorschriften im Zivilprozessrecht nötig, betonte Rebehn. “Vorschläge der Richterschaft für sinnvolle Rechtsänderungen liegen seit mehr als einem Jahr auf dem Tisch”, zei Rebehn.
Auch die Justizt sucht nach Lösungen: So läuft am Amtsgericht Frankfurt seit 2021 ein Software-Pilotprojekt, das die Richter bei gleich gelagerten Fallen mit Textbausteinen en Vorschlägen unterstützen soll. Na het volgen van de onderzochte prototypes “Frauke” die door de beschaffing van een entsprechenden KI-Anwendung werden gepubliceerd, werd bericht over het hessische justizministerium over een frage. Als u geen duidelijkheid heeft, wilt u dat het systeem niet wordt gescheiden door Richter-belassing, voor de praktijk die u kunt gebruiken.
Nach Angaben des Amtsgerichts Frankfurt machten die Flug- und Reisklagen im vergangenen Jahr 44 Prozent sämtlicher neuer Zivilsachen aus. Die duur schnittliche Verfahrensdauer beträgt 5,9 Monate, wie een Justizsprecher sagte.
Nach dem Corona-Jahr 2021 hat der Flugverkehr in Deutschland im vergangen Jahr wieder deutlich angezogen. Der Flughafenverband ADV hat 2022 mit 165 Millionen Passagieren gut 110 Prozent mehr gezählt as im Jahr zuvor. Zum Vorkrisenniveau des Jahres 2019 fehlten noch 34,1 Prozent der Gäste. Trotz des geringen Volumes kam es im Summer zu einer Vielzahl von Flugausfällen and Verspätungen, weil Flughäfen, Airlines en andere Dienstleister für den Wiederanlauf nach der Pandemie zu wenig qualifiziertes Personal eingestellt hatten.
Auch de Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP), en die sich kunt tegen de wind in, spürte den holprigen Neustart des Luftverkehrs. 2022 ging met 25.660 Schlichtungsanträgen zum Luftverkehr mehr als dubbelt dus misschien een jaar met 12.175 Fallen, bericht de SÖP in een Jahresbericht. Der Anteil der Flugfälle am gesamten Antragsvolumes betrug 85 Prozent. Abgeschlossen wurden im vergangenen Jahr 15.466 Flug-Fälle. Knapp die Hälfte (43 Prozent) drehte sich um Annullierungen, 23 Prozent um Verspätungen en 9 Prozent um Probleme mit them Gepäck.