Ann-Kathrin Bendixen findet nun in den sozialen Medien deutliche Worte für die Entwicklung.Bild: Rolf Vennenbernd/dpa
Soziale Medien
Besonders im Rampenlicht stand dieses Jahr Ann-Kathrin Bendixen durch ihre Teilnahme bei „Let‘s Dance“. Nach einer zwischenzeitlichen Pause landete sie am Ende auf dem vierten Platz. Zuvor erlangte sie große Aufmerksamkeit durch ihren Auftritt in der Survival-Show „7 vs. Wild“. Sie kämpfte sich 14 Tage lang durch die kanadische Wildnis und hielt durch.
Die Autorin und Influencerin, besser bekannt als „Monkey on Bike“, wird in den sozialen Medien immer wieder mit Hasskommentaren konfrontiert, die sie auch offen thematisiert.
Während der RTL-Show wurde beispielsweise immer wieder kritisiert, dass sie trotz ihrer Leistung von Woche zu Woche Fortschritte machte und andere gehen mussten. Vor dem Halbfinale sagte Ann-Kathrin: „Natürlich besteht wieder die Gefahr, dass die Gesellschaft einen auseinanderreißt und zerstört.“ Jetzt teilte die 24-Jährige ihre Gedanken zu einem Thema, das sie wach hielt.
Watson ist jetzt auf WhatsApp
Ann-Kathrin Bendixen teilt ihre Gedanken zum Thema Hass in den sozialen Medien
Ann-Kathrin Bendixen veröffentlichte mitten in der Nacht mehrere Beiträge in ihrer Instagram-Story. Sie betonte: „Es ist erst zwei Uhr morgens und ich kann nicht richtig schlafen.“ Der Grund dafür ist, dass sie gerade durch Tiktok gescrollt hat und gemerkt hat, dass dort heutzutage so viel „Realitätsscheiße“ ist. Sie betonte: „Es gibt so viel Hass. Die Leute machen sich gegenseitig nieder, egal wo.“
Mitten in der Nacht schlägt Ann-Kathrin Bendixen einen ernsten Ton an.Bild: Instagram/ Ann-Kathrin Bendixen
Die Influencerin selbst sei zwar „mittlerweile abgehärtet“, dennoch sei sie von den Kommentaren, die sie las, schockiert. Es geht auch darum, sich gegenseitig fertig zu machen. Die Influencerin fragte sich: „Wo wird das alles später hingehen?“ Sie bemerkte auch: „Ich habe Angst davor, irgendwann Kinder auf die Welt zu bringen. Mein Gott, wo bist du gelandet?“
„7 vs. Wild“-Star spricht über heftige Anfeindungen
Auch wenn es zwei Uhr morgens war, war es ihr wichtig, diese Gedanken mit ihrer Community zu teilen. Allein auf Instagram folgen ihr über 520.000 Menschen. Nach langer Zeit schaute sich Ann-Kathrin noch einmal ihre Nachrichten an. Hierzu erklärte sie: „Ich bekomme verdammte Morddrohungen von Leuten, die wollen, dass ich sterbe.“
Heute könne sie solche Reaktionen verkraften, betonte aber: „Ich hatte ganz andere Zeiten.“ Der ehemalige „7 vs. Wild“-Teilnehmer fuhr fort: „Wo sind wir in der Gesellschaft angekommen mit all diesem Hass?“ Im Vergleich zu vielen anderen YouTubern habe ich immer noch Glück. Ich mache mir Sorgen. Wir konsumieren gerade solchen Müll auf Tiktok.
Ann-Kathrin Bendixen zieht bittere Bilanz nach Tiktok-Konsum
Ann-Kathrin stellte fest: „Es ist so ein negativer Mist, den man konsumiert, der sich später auf unser Zusammensein in der Gesellschaft auswirkt.“ Am Ende kam der Social-Media-Star zu folgendem bitteren Fazit: „Ich kann es nicht verstehen, ich will es nicht verstehen.“ Ich habe so ein großes Problem damit, dass wir immer weiter an den Punkt kommen, an dem wir nur noch Negatives konsumieren.“
Die Influencerin spricht offen über ihre Ängste.Bild: Instagram/ Ann-Kathrin Bendixen
Positive Dinge würden oft nicht mehr geteilt, bemerkte sie. Sie glaubt, dass die Menschen Angst haben, dass ihnen dieser schöne Moment genommen wird. Zuletzt teilte sie eine Nachricht von jemandem, der schrieb: „Du darfst glücklich sein, aber musst du es immer lautstark sagen?“ Sie fragte ihre Community nach ihrer Meinung.
Ann-Kathrin hat jedenfalls bereits gezeigt, dass besonders harte Veränderungen in ihrem Leben sie noch stärker gemacht haben. 2019 beschloss sie, für nur 400 Euro mit dem Motorrad um die Welt zu reisen. Auslöser hierfür war eine lebensgefährliche Operation.
Im September 2021 sorgte Netflix mit der Veröffentlichung von „Squid Game“ gleichermaßen für Entsetzen und Faszination. Denn die Show aus Südkorea startete mit einem äußerst brutalen Konzept. In dem fiktiven Drama kämpften Menschen in mehreren Spielen nicht nur um einen Megagewinn, sondern auch um ihr Überleben. Die Serie wurde schnell zum absoluten Streaming-Hit. Bis heute ist sie die meistgesehene Serie auf der Plattform.