600 Milliarden Investitionen
Meta möchte die KI-Kapazität „aggressiv“ aufbauen
7. November 2025, 20:01 Uhr
Artikel anhören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen
KI ist schon lange ein großes Thema. Meta misst dem Bereich inzwischen deutlich mehr Bedeutung bei. Es wird erwartet, dass in den kommenden Jahren erhebliche Investitionen in die KI-Infrastruktur in den USA fließen werden. CEO Zuckerberg will „auf die optimistischsten Szenarien vorbereitet sein“.
Meta will in den nächsten drei Jahren 600 Milliarden Dollar (rund 520 Milliarden Euro) in US-Infrastruktur und Arbeitsplätze investieren. Wie das Internetunternehmen mitteilte, geht es darum, die Infrastruktur für seine Ambitionen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) auszubauen. „Es ist die richtige Strategie, im Vorfeld offensiv Kapazitäten aufzubauen, um für die optimistischsten Szenarien gerüstet zu sein“, sagte CEO Mark Zuckerberg bei der jüngsten Präsentation der Meta-Geschäftszahlen.
Der Facebook-Mutterkonzern befindet sich mit anderen großen Cloud-Anbietern wie Amazon, Alphabet und Microsoft im Wettlauf um den Aufbau einer KI-Infrastruktur. Das US-Unternehmen hat seine Anstrengungen im Bereich KI verstärkt und strebt die sogenannte Superintelligenz an, bei der Maschinen dem Menschen intellektuell überlegen sind.
Für das kommende Jahr hatte der Konzern bereits „deutlich höhere“ Investitionsausgaben angekündigt. Im vergangenen Monat sicherte sich Meta von Blue Owl Capital eine Finanzierung in Höhe von 27 Milliarden US-Dollar für sein Rechenzentrum in Louisiana. Ebenfalls im Oktober kündigte der Konzern an, 1,5 Milliarden US-Dollar in ein Rechenzentrum in Texas zu investieren.
