Nachrichtenportal Deutschland

20 Prozent der AFD -Wähler sympathisieren jetzt mit Merz

20 Prozent der AFD -Wähler sympathisieren jetzt mit Merz

Nach dem Antrag auf migrationspolitische Fünf-Punkte-Plan von Friedrich Merz und der Union am Mittwoch und der verlorenen Abstimmung über das Gesetz über das Zustrombeschränkungsgesetz am Freitag stellt sich die Frage: Wenn sich mehr Bürger dafür entscheiden, Merz und die Gewerkschaft in der Gewerkschaft zu wählen Bevorstehende Bundestag -Wahl? Eine neue Umfrage von Insa im Namen des Bildes bietet erste Antworten.

Die Umfrage wurde vom Survey Institute Insa am Donnerstag bis nach dem Fünf-Punkte-Plan und vor dem abgelehnten Zustrombeschränkungsgesetz durchgeführt. Die Frage, die vom Bild in Auftrag gegeben wurde, lautete: „Können Sie sich (eher) (eher) (eher) die CDU/CSU bei den Bundestag -Wahlen im Februar nach der gestrigen Koordination im Bundestag vorstellen?“

Nur 9,3 Prozent der SPD -Sympathisanten und 8,5 Prozent der Greens -Anhänger konnten sich vorstellen, die CDU zum Zeitpunkt der Umfrage zu wählen. Insgesamt gaben 37 Prozent der Befragten an, dass sie sich weniger oder weniger vorstellen könnten, für Merz und die Gewerkschaft zu stimmen.

22 Prozent der Befragten gaben jedoch an, dass sie sich jetzt mehr oder mehr vorstellen könnten. Unter den AFD -Anhängern stimmten 20 Prozent zu, und die Anhänger der Union gaben 50 Prozent an, hinter der CDU zu stehen.

Darüber hinaus fragten Bild und Insa die Umfrageteilnehmer, ob sich die Meinung von Merz verschlechterte oder verbesserte. 33 Prozent der Befragten gaben an, dass sich ihre Meinung verschlechterte, aber 21 Prozent gaben an, dass sich ihre Meinung verbessert habe. Fast 40 Prozent antworteten, dass Merz ‚Meinung nicht geändert habe.

Insgesamt zeigt die Umfrage einen Trend, wonach Friedrich Merz rechts von der Mitte mit dem Wähler mit dem Wähler sympathische, aber links von der Mitte für die Wähler verlor. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob diese Tendenz verfestigt wird.

Die mobile Version verlassen