
Die Unfälle ereigneten sich beide im Südchinesischen Meer
(Bild: Faizinraz/Shutterstock.com)
Mysteriöse Unfallserie auf der USS Nimitz: Ermittler vermuten eine explosive Ursache für die Unfälle im Südchinesischen Meer.
Die US-Marine untersucht die Treibstoffversorgung des Flugzeugträgers USS Nimitz als mögliche Ursache für zwei Flugzeugabstürze im Südchinesischen Meer. Präsident Donald Trump nannte am Montag kontaminierten Treibstoff als wahrscheinliche Ursache für die Vorfälle.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Zwei Abstürze hintereinander
Am Sonntagnachmittag stürzten innerhalb einer halben Stunde zwei Nimitz-Militärflugzeuge ab. Um 14:45 Uhr Ortszeit betrat ein MH-60R Sea Hawk-Hubschrauber des Helicopter Maritime Strike Squadron 73 während des Routinebetriebs das Wasser.
Um 15:15 Uhr folgte ein F/A-18F Super Hornet-Kampfjet des Strike Fighter Squadron 22. Alle fünf Besatzungsmitglieder beider Flugzeuge wurden von Such- und Rettungskräften sicher gerettet, berichtet das Fachportal Das Kriegsgebiet.
„Es könnte schlechter Treibstoff sein. Ich meine, es ist möglich, dass es schlechter Treibstoff ist. Es ist sehr ungewöhnlich, dass so etwas passiert“, sagte Trump gegenüber Reportern an Bord der Air Force One. Auf die Frage nach möglichen Sabotageakten antwortete der Präsident: „Das glaube ich nicht“ und wiederholte seine Theorie über kontaminierten Treibstoff.
Zwei mit der ersten Untersuchung vertraute Quellen bestätigten dies USNI-Nachrichten Trumps Aussagen. Verunreinigter Treibstoff in den Flugzeugen gilt als Hauptverdächtiger bei beiden Abstürzen, sie betonten jedoch, dass die ersten Berichte alles andere als schlüssig seien.
Ein Sprecher der US-Marine lehnte es ab, sich zu Trumps Äußerungen zu äußern, und verwies die Angelegenheit an das Weiße Haus. sagte ein Marinebeamter Das Kriegsgebiet: „Wir glauben nicht, dass es sich um etwas Bösartiges handelte.“
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Umfangreiche Kraftstoffkontrollen sind üblich
Beide Flugzeuge verwenden JP-5, den Standardtreibstoff der Marine für den Seebetrieb. Dieses wird in Nimitz-Tanks gelagert und von Tankern des Military Sealift Command angeliefert. Der Kraftstoff durchläuft mehrere Kontroll- und Filterstufen.
Flugzeugträger der Nimitz-Klasse können bis zu 11 Millionen Liter Flugtreibstoff lagern. Zwischen jedem Schritt wird der Treibstoff auf Reinheit geprüft und mehrfach gefiltert, bevor er vom V-4 Air Department in das Flugzeug gepumpt wird.
„Unser Job ist wichtig, denn im Flugbetrieb von Flugzeugen kann verunreinigter Treibstoff zu Fehlfunktionen führen und möglicherweise einfrieren, wenn die Füllstände nicht stimmen“, erklärte ein V-4-Segler im Jahr 2019.
Die USS Nimitz befindet sich auf ihrer letzten Reise vor ihrer geplanten Stilllegung im nächsten Jahr. Der 1975 in Dienst gestellte Flugzeugträger kehrt derzeit in seinen Heimathafen, den Marinestützpunkt Kitsap in Washington, zurück, nachdem er den Sommer hauptsächlich im Nahen Osten verbracht hat.
Eine vollständige Untersuchung der Abstürze könnte Monate dauern.
