Nachrichtenportal Deutschland

176 Menschen aus brennenden Flugzeugen in Südkorea gerettet

176 Menschen aus brennenden Flugzeugen in Südkorea gerettet

Status: 29.01.2025 12:58 Uhr

Eine Passagiermaschine fing vor dem Start auf einem Flughafen in Südkorea Feuer. Passagiere und Besatzungsmitglieder konnten rechtzeitig gerettet werden – sieben Menschen wurden verletzt.

Nach der Evakuierung eines brennenden Flugzeugs an einem Flughafen in Südkorea meldeten die Behörden sieben Verletzungen. Es war meistens leicht verletzt und das Verkehrsministerium sagte, dass es immer noch eine Person im Krankenhaus gibt. 169 Passagiere und sieben Besatzungsmitglieder wurden durch Notausrutschen in Sicherheit gebracht.

Die Fluggesellschaft der Fluggesellschaft Air Busan sollte am Dienstagabend am internationalen Flughafen Gimhae, dem Flughafen der zweitgrößten Stadt Busan, nach Hongkong fliegen, als ein Feuer am hinteren Teil der Maschine ausbrach. Fast die Hälfte des Rumpfes brannte. Die Flügel und Motoren auf beiden Seiten der Maschine sind unbeschädigt.

Lokale Medien hatten am Dienstag Bilder veröffentlicht, die auf den Flammen zu sehen waren. Dicker Rauch schien von der Innenseite der Maschine zu kommen. Bilder vom Mittwochmorgen zeigten ein großes Loch im oberen Teil des Rumpfes.

Das verbrannte Flugzeug am internationalen Flughafen Gimhae in Südkorea.

Die Ursache des Feuers ist noch unklar

Während das Ministerium nicht zu möglichen Feuerursachen kommentieren wollte, berichtete die Yonhap -Nachrichtenagentur, dass das Feuer ausbrach, nachdem schwarzer Rauch aus einem Handgepäckabteil im hinteren Teil der Maschine festgelegt worden war.

„Es sieht so aus, als würde das Feuer herausbringen, als die tragbare Batterie eines Passagiers, der im Handgepäck über den Köpfen verstaut wurde, zusammengedrückt wurde“, zitierte die lokale Zeitung Joongang Ilbo eine Person, die nicht namentlich von Air Busan erwähnt wurde.

„Als sich der Rauch in der Kabine ausbreitete, öffnete ein Passagier die Tür in der Nähe des Notausgangs und ein Flugbegleiter hat das Gegenteil“, zitierte Yonhap einen Passagier. Die Evakuierung begann dann. Es war „chaotisch und beängstigend“.

Zweites Unglück innerhalb weniger Wochen

Transportminister Park Sang Woo entschuldigte sich für die jüngste Tragödie des Jeju-Luft-Flugzeugs, um einen weiteren Flugunfall zu erleiden. Die Regierung entschuldigt sich aufrichtig bei den Passagieren und der Öffentlichkeit.

Ende Dezember hatte sich der schlimmste Flugzeugunfall in Südkorea in der Geschichte des ostasiatischen Landes aufgetreten. Ein Boeing 737-800 aus der südkoreanischen Fluggesellschaft Jeju Air aus Thailand hatte während einer Bauchlandung am Flughafen Muan ohne ein angetriebenes Chassis ohne ausgedehntes Chassis gegen eine Betonmauer geschossen, gegen eine Betonmauer. 179 der 181 Insassen starben.

Die mobile Version verlassen