Pattensen-Zentrum. Im Pattenser Ratskeller ist alles dabei: durchdringend laute Partymusik, wogender Kunstnebel, eine funkelnde Discokugel unter der Decke und Getränke auf den Stehtischen. Die Tanzfläche ist gut gefüllt. Aber etwas fehlt: Männer. Aus gutem Grund. „Wir wollten einen Tanzabend speziell für Frauen veranstalten, die mit ihren Mädchen feiern, tanzen und viel Spaß haben möchten“, sagt Sandra Förster. Sie organisierte das Mädchenfest zusammen mit Gesa Roßa – beide leiten das Kinder-Erwachsenen-Kurszentrum (Kekz).
Lesen Sie danach mehr Werbung
Lesen Sie danach mehr Werbung
Rund 170 Frauen folgten der Einladung am Mittwochabend, 30. Oktober. Die beiden Kekz-Organisatoren haben den Namen ihrer Veranstaltung bewusst gewählt. Anders als das Modell „Mama geht tanzen“ in Hannover soll die Mädelsparty nicht nur Mütter ansprechen. Dennoch haben die meisten Partygäste tatsächlich eigene Kinder. „Von den Frauen, die wir hier kennen, sind rund 80 Prozent Mütter aus unseren Kursen, meist knapp über 30 Jahre alt“, sagt Roßa. Sie ist Mutter von drei Kindern; Förster hat zwei Kinder.
Erster Tanzabend seit zehn Jahren
Die gute Resonanz zeigt, dass die Veranstalter mit ihrem Konzept Recht haben. „Heute gehe ich zum ersten Mal seit fast zehn Jahren wieder tanzen“, sagt Isabell Carra. Die gebürtige Schülerin – nicht aus dem Bezirk Pattens, sondern aus Langenhagen – ist Mutter von vier Kindern und Patin eines der Försterkinder. Der Ehemann kümmert sich an diesem Abend zu Hause um seine eigene, knapp über einjährige Tochter und seine drei, sieben und neun Jahre alten Söhne. „Wenn die Kleine schläft, wird es wahrscheinlich ein Jungsabend zu Hause sein“, sagt sie lachend. „Es ist großartig, einfach eine Frau sein zu können, zu tanzen und Spaß zu haben und nicht nur eine Mutter zu sein.“ Sie brachte sechs Freunde mit nach Pattensen.
Lesen Sie danach mehr Werbung
Lesen Sie danach mehr Werbung
Mein Mann hat mir gerade erzählt, dass unser Kind zu Hause noch fitter ist als er.
Sandra Schäfer,
Partygast
„Mein Mann hat mir gerade erzählt, dass unser Kind zu Hause noch fitter ist als er“, sagt Sandra Schaefer wenig später. Sie findet es „super genial“, den Abend einfach zu genießen und zu tanzen – ohne Zeitdruck und ohne Männer.

Einfach unbeschwert tanzen und Spaß haben: Rund 170 Frauen feiern die erste Pattenser Mädelsparty im Ratskeller.
Quelle: Torsten Lippelt
Ein sicheres Gefühl beim Feiern
Auch eines wird immer wieder deutlich: Frauen fühlen sich in dieser Partylocation deutlich sicherer. „Dass ich hier in der Nähe meiner Heimat feiern kann, gibt mir ein ganz anderes Gefühl der Sicherheit, als wenn ich nach Hannover und zurück fahre“, sagt Sarah Mielewczyk aus Pattensen-Mitte. Wenn sie nachts in der Großstadt unterwegs ist, hat sie kein gutes Gefühl. Veranstalter Förster weist auf ein weiteres Thema hin: „Zu einem guten Sicherheitsgefühl gehört auch, dass wir heute unsere Getränke einfach auf den Tischen stehen lassen können – und bei der Rückkehr von der Tanzfläche keine Angst haben müssen, dass da jemand etwas hineingekippt hat.“ .“
Ganz verbannt wurden die Männer an diesem Abend aber nicht aus dem Ratskeller: DJ Nick Elsner stimmt die Frauen von seinem Mischpult aus zum Tanzen und Mitmachen ein. Vor allem mit Songs wie „Macarena“ von Los Del füllt sich die Tanzfläche Rio und Achim Reichels „Aloha Heja He“, inklusive gemeinsamem Trockenrudern im Sitzen.
Lesen Sie danach mehr Werbung
Lesen Sie danach mehr Werbung
Fotograf feiert seinen eigenen Geburtstag
Am anderen Ende der Tanzfläche lädt der Eventfotograf Jens Henkel aus Hüpede die Feiernden zu Fotosessions in fantasievollen Kostümen ein. Auch Henkel, der nach Mitternacht 53 Jahre alt wird, ist von der Veranstaltung begeistert. „Wer kann schon von sich behaupten, seinen Geburtstag mit 170 Frauen zu feiern“, sagt er und lacht laut. „Der Fotograf war eine coole Idee unseres DJs. „Es ist toll, dass beide heute so gerne dabei sind“, sagt Roßa. Auch Ratskeller-Betriebsleiter Benjamin Heinze ist sehr zufrieden: „Ein tolles Konzept. Ich bin angenehm überrascht, wie schnell es losging und wie schnell die Frauen ihr Spiel steigerten.“
Unbeschwert tanzen und Spaß haben: Rund 170 Frauen feiern die erste Pattenser Mädelsparty im Ratskeller.
Quelle: Torsten Lippelt
Eine Fortsetzung ist bereits geplant
Pattensens erfolgreich gestartete Mädchenparty wird fortgesetzt: Zum Internationalen Frauentag am Samstag, 8. März 2025, laden Förster und Roßa ab 19 Uhr wieder alle Frauen in Pattensen und Umgebung zu einer solchen Party ein „Wie weit die Partyabende irgendwann voneinander entfernt sind, hängt von der Resonanz ab, die wir von der heutigen Premiere erwarten“, sagt Förster. Der Ratskeller bietet Platz für bis zu 250 Partygänger. Und einige Besucher bemerkten sofort den neuen Termin.
HAZ
https://www.haz.de/lokales/umland/pattensen/pattensen-170-frauen-feiern-maedels-party-im-ratskeller-ohne-maenner-HXS7JEVPKZHEVO2RCIAC4HGBDA.html
