Nachrichtenportal Deutschland

10:0! Österreich und Arnautovic historisch

10:0! Österreich und Arnautovic historisch

Das Team des deutschen Teamchefs lässt dem Außenseiter San Marino beim Stand von 10:0 keine Chance. Marko Arnautovic knackt eine Legende.

Teamchef Ralf Rangnick und Österreichs Fußballer haben auf dem Weg zur WM 2026 einen Rekordsieg errungen.

{ „placeholderType“: „MREC“ }

Die Alpenkickers gewannen am Donnerstag in Wien erwartungsgemäß mit 10:0 (6:0) gegen den Weltranglistenletzten San Marino und feierten den höchsten Erfolg ihrer internationalen Geschichte. Ein 9:0-Sieg gegen Malta im Jahr 1977 war der alte Rekord.

Wenn Sie hier klicken, werden Ihnen X-Inhalte angezeigt und Sie stimmen zu, dass Ihre Daten in die aufgenommen werden Datenschutzbestimmungen von X zu den beschriebenen Zwecken verarbeitet. SPORT1 hat auf diese Datenverarbeitung keinen Einfluss. Sie haben auch die Möglichkeit, alle sozialen Widgets zu aktivieren. Informationen zum Widerruf finden Sie hier Hier.

Rangnick lobt sein Team

„Ich bin mit der Leistung der Mannschaft zufrieden. Wir haben über 93 Minuten eine enorme Begeisterung für das Spiel gezeigt. Wir wollten unbedingt Tore schießen“, sagte der 67-Jährige nach dem Spiel.

Sein Team konnte sogar „noch mehr“ Tore erzielen. „Aber man muss in so einem Spiel trotzdem die gleiche Leistung erbringen wie die Jungs.“

{ „placeholderType“: „MREC“ }

Arnautovic neuer Rekordhalter

Besonders begeistert war der deutsche Trainer von seinem neuen Rekordtorschützen Marko Arnautovic, der nach seinen vier Toren am Donnerstagabend 45 Tore für die österreichische Nationalmannschaft auf dem Konto hat.

„Marko ist immer jemand, dem der Witzbold im Nacken sitzt und der immer für Beleidigungen zu haben ist“, sagte Rangnick: „Es war die Chance, den Rekord zu brechen. Ich freue mich für ihn, dass er es tatsächlich geschafft hat.“

Austria-Star spricht von „Wahnsinn“

Er widme die Platte seiner „Familie, ohne sie wäre ich nicht mehr hier“, sagte Arnautovic: „So lange dort zu sein und trotzdem solche Emotionen zu erleben, ist verrückt. Der schönste Tag meines Lebens war die Geburt meiner Kinder, aber die kommt gleich danach.“

Der 36-Jährige brauchte 128 Länderspiele, um den bisherigen Rekordhalter Toni Polster (44) zu überholen. Arnautovic betonte, dass er gerne mit ihm „einen Drink trinken“ würde.

{ „placeholderType“: „MREC“ }

Legend gratuliert Arnautovic

Polster ließ sich die Glückwünsche nicht entgehen. „Ich wünsche ihm alles Gute und dass noch viele weitere folgen“, sagte der ehemalige Bundesliga-Profi Kronenzeitung: „Marko hat viel mehr Länderspiele absolviert, das ist ein Pluspunkt, den er hat. Man muss aber auch sagen, dass er sich immer fit gehalten hat und sich immer bereit erklärt hat, für die Nationalmannschaft zu spielen. Das muss man erst mal machen.“

Rangnick-Team immer noch fehlerfrei

Nach fünf Siegen aus fünf Spielen liegt das Rangnick-Team mit 15 Punkten an der Spitze der Qualifikationsgruppe H. Drei Spiele vor Schluss sind die Chancen auf eine Teilnahme an der neunten Weltmeisterschaft äußerst hoch.

Viererpack Marko Arnautovic (8./47./83./84.), der mit 45 Länderspieltoren mittlerweile alleiniger Rekordtorschütze seines Landes ist, Stefan Posch (30./42.), Romano Schmid (7.), Michael Gregoritsch (24.), Konrad Laimer (45.) und Nikolaus Wurmbrand (76.) punkteten für die Österreicher.

{ „placeholderType“: „MREC“ }

Erstaunlich: Alle Feldspieler hatten mindestens eine Torbeteiligung.

Wenn Sie hier klicken, werden Ihnen X-Inhalte angezeigt und Sie stimmen zu, dass Ihre Daten in die aufgenommen werden Datenschutzbestimmungen von X zu den beschriebenen Zwecken verarbeitet. SPORT1 hat auf diese Datenverarbeitung keinen Einfluss. Sie haben auch die Möglichkeit, alle sozialen Widgets zu aktivieren. Informationen zum Widerruf finden Sie hier Hier.

Die ÖFB-Auswahl liegt zwei Punkte vor Bosnien-Herzegowina. Auch die Mannschaft von Nationaltrainer Sergej Barbarez, die in Zypern nur 2:2 (2:1) spielte, absolvierte ein Spiel mehr. Der Gruppenerste qualifiziert sich direkt, der Zweite muss in die Playoffs.

Auch Dänemark und die Niederlande zeigten keine Schwäche. Während die Dänen in Weißrussland mit 6:0 (4:0) die Oberhand behielten, gelang der Elftal in Malta ein lockeres 4:0 (1:0). Als Spitzenreiter der Gruppen C und G liegen beide Favoriten auf Kurs.

{ „placeholderType“: „MREC“ }

Von ihrer ersten WM-Teilnahme können die Färöer zumindest in aller Stille träumen. Der Underdog besiegte Montenegro überraschend mit 4:0 (2:0). Mit neun Punkten liegen die Färöer auf dem dritten Platz der Gruppe L. Zwei Spiele vor Schluss liegen die Kicker von den Schafinseln vier Punkte hinter den zweitplatzierten Tschechen, die gegen Kroatien 0:0 unentschieden spielten.

Die mobile Version verlassen