Der Wahnsinn um Said El Mala (19) geht weiter!
Laut „Transfermarkt.de“ ist das Kölner Megatalent mittlerweile satte 18 Millionen Euro wert! Das bedeutet eine Marktwertsteigerung von 15 Millionen Euro (plus 500 Prozent) im Vergleich zum Sommer. El Mala war 3 Millionen Euro wert, als er beim FC anfing.
Nach nur sechs Ligaeinsätzen (2 Tore, 1 Assist) ist El Mala auf Anhieb der teuerste Spieler im Kölner Kader und damit der heißeste FC-Transferstock. Vereine aus der Liga (u.a. Bayern, BVB) und anderen europäischen Ländern haben El Mala schon lange in ihren Notizblöcken hervorgehoben. Der Flügelstürmer hat beim FC einen Vertrag bis 2030, den er erst im Sommer vorzeitig verlängerte.
Fakt ist: Wer El Mala kaufen will, muss am Ende weit mehr als die 18 Millionen Euro berappen. Im vergangenen Sommer bot der englische Verein Brighton & Hove Albion fast 20 Millionen Euro.
Der El-Mala-Wahnsinn: Der Flügelstürmer überzeugte in seinem ersten Bundesligajahr seit Saisonbeginn. Beim 1:0-Sieg in Hoffenheim stand er erstmals in dieser Saison in der Startelf und erzielte nach einem Traumsolo den Siegtreffer.
Funkel: „Uns Deutschen fehlt, was er verkörpert“
Was macht El Mala so stark?
Kölns Aufstiegsretter Friedhelm Funkel (71), der den FC mit zwei Siegen in den letzten beiden Spielen zurück in die Bundesliga führte, sagte: „Der Hype um ihn ist sehr, sehr groß. Aber er hat alle Voraussetzungen, um so gehypt zu werden. Uns Deutschen fehlt, was er verkörpert. Er hat diese Dribbelstärke, diese Schnelligkeit und Schussgenauigkeit. Dazu kommt seine körperliche Robustheit, so schnell lässt er sich nicht gehen.“ umstoßen.“
Auch andere FC-Spieler haben nach ihrem starken Saisonstart (Platz 6) ihren Marktwert gesteigert. Die größten Gewinner: Rav van den Berg (21/8 Millionen, zuvor 4,5), Isak Johannesson (22/10 Millionen, vorher 7), Eric Martel (23/8 Millionen, zuvor 6), Jakub Kaminski (23/7 Millionen, zuvor 5), Jan Thielmann (23/5 Millionen, zuvor 3), Sebastian Zebulonsen (25/4 Millionen, zuvor 2,5) und Joel Smith (27/3,5 Millionen, vorher 2).
Insgesamt hat Kölns neuer Sportchef Thomas Kessler (39) durch eine komplette Kaderumstrukturierung (über 20 Transferwechsel) den Wert der Mannschaft von 77,45 Millionen Euro auf 106,28 Millionen Euro gesteigert! Und das innerhalb kürzester Zeit. Im nächsten Bewerbungsschreiben geht es darum, ihn schnellstmöglich zum Geschäftsführer Sport zu ernennen.