Die Bundesliga spricht über Kölns neuen Wunderjungen und U21-Nationalspieler Said El Mala (19). Jetzt ist ein völlig verrücktes Video des neuen FC-Stars aufgetaucht, das ihm offenbar vor zwei Jahren zum Durchbruch verholfen hat.
El Mala befand sich damals in einer Sackgasse. 2021 als Jugendspieler bei Borussia Mönchengladbach ausgewählt. Danach von vielen Nachwuchsleistungszentren und Akademien ignoriert. Er spielte mit seinem Bruder Malek beim TSV Meerbusch.
Bis El Mala beschloss, ein Dribbling-Video auf die Reise zu schicken und knapp 4 Monate später bei Viktoria Köln landete.
El Mala fragte: „Soll ich das schicken?“
Nun hat die „Skillers Academy“ den Vorgang öffentlich gemacht – nach eigenen Angaben „eine der größten deutschen Fußballmarken für die Generation Z. Wir bilden Spieler deutschlandweit aus und bieten ihnen eine Plattform, sich präsentieren zu können.“
Die Akademie schreibt auf ihrem Instagram-Profil: „Als unentdecktes Talent beim TSV Meerbusch in der U17 hat uns Said El Mala Highlights geschickt.“ Die Verantwortlichen zeigen den Chat vom März 2023 und das Dribbelvideo von El Mala.
Hintergrund: Kölns neuer Wunderknabe wandte sich mit 17 Jahren an die „Skillers Academy“, um seiner Karriere neuen Schwung zu geben, an Camps teilnehmen zu können oder zum Probetraining eingeladen zu werden.
El Mala schrieb damals, er habe „ein 2-minütiges Video geschnitten“ und fragte: „Soll ich das zuerst senden?“ Er hat es getan. Erfolgreich!
Diesen Chatverlauf mit dem Kölner Said El Mala (19) hat die „Skillers Academy“ jetzt veröffentlicht.
Denn: So schlecht die Bildqualität im Video auch ist, so brillant waren El Malas Tricks, Speedruns und Finishes damals. Es ist eine Reihe von Gala-Momenten, die offenbar nicht nur die Verantwortlichen beeindruckt haben.
Im selben Jahr wurde El Mala zum Probetraining bei Viktoria Köln eingeladen. Im Sommer 2023 wechselte er in die U19-Mannschaft der dritten Liga. 2024 verpflichtete der FC ihn und seinen Bruder Malek, ließ beide aber noch ein Jahr in der 3. Liga spielen. Und nun schreibt El Mala Bundesliga-Geschichte.
Fakt: Der Kölner Wunderknabe schoss sich in seinen ersten 214 Minuten (2 Tore/2 Assists) mit seinem Zauber in die Herzen der Fans und in die Blöcke der Top-Klubs. Weltmeister Pierre Littbarski (65) glaubt sogar, dass er die Weltmeisterschaft 2026 gewinnen kann. Und gut 2 Jahre nach seinem Dribbling-Video ist nun klar: Diesen El Mala wird bald niemand mehr übersehen.